Die Auswahl dieser Studierenden basiert auf deren Studienleistungen im Rahmen des ersten Abschnitts des rechtswissenschaftlichen Studiums.
Das Programm für die Vortragstage wird von Professor*innen der Fakultät gemeinsam mit internationalen Wissenschafter*innen und Expert*innen gestaltet.
Der diesjährige Workshop fand vom 12.07.2023 bis 14.07.2023 statt.
Die Teilnehmer*innen der "Jungen Rechtswissenschaft" werden für die Dauer ihres Studiums einmal jährlich zu weiteren Veranstaltungen, welche speziell für sie organisiert werden, eingeladen.
Programm 2023
- Mittwoch, 12.7.2023
14.00 Uhr:
Begrüßung und Einführung: Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Paul Oberhammer
14.15 Uhr:
Diskussion: „Recht-Wissenschaft-Studium“
Teilnehmer*innen:
Studierende, Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Paul Oberhammer und Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud - Donnerstag, 13.7.2023
9.30 Uhr (ganztägig):
„Resolving Sovereign Debt Crises“
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Michael Waibel, LL.M., MSc.
Vortragende:
Associate Professor Astrid Iversen, Ph.D., LL.M., Inland Norway University Théo Maret, Senior Research Analyst, Global Sovereign Advisory - Freitag, 14.7.2023
9.30 Uhr (ganztägig):
„Instrumente zur Restrukturierung von Unternehmen in Europa im Umbruch“
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Christian Koller
Vortragende:
RA Dr. Robert Hänel, A. Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Prof. Michael Schillig, Ph.D., Vice Dean Research, King´s College London RA Dr. Romana Weber-Wilfert, Celar Senoner Weber-Wilfert Rechtsanwälte GmbH