Oskar Pisko - Richter, Reformer, Rechtsgelehrter

11.04.2023

Tagung im Kleinen Festsaal der Universität Wien

11./12. April 2023
Kleiner Festsaal
Universitätsring 1
1010 Wien

PROGRAMM

Dienstag 11. April
12.00 Uhr Registrierung und Buffet

Session I: Oskar Pisko – Ein Leben für die Rechtswissenschaft
Vorsitz: Prof. Dr. Thomas Olechowski, Universität Wien

  • 13.00 Uhr
    Einleitende Worte
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rudolf Welser, Universität Wien

    13.15 Uhr
    Oskar Pisko in seiner Zeit
    Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel, Universität Wien

    13.40 Uhr
    Oskar Pisko und die Rechtslehre der Nachkriegszeit
    Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer, Universität Wien

    14.15 Uhr
    The Network of Oskar Pisko
    Prof. Dr. Annamaria Monti, Univ. Com. Luigi Bocconi, Milano

    14.45 Uhr Kaffeepause

Session II: Rechtstheorie und Methodenlehre
Vorsitz: Prof. Dr. Peter Doralt, Wirtschaftsuniversität Wien

  • 15.00 Uhr
    Piskos Gesetzeshermeneutik
    Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak, Universität Wien

    15.30 Uhr
    Handelsgesetze als Quelle des bürgerlichen Rechts
    Prof. Dr. Alexander Schopper, Universität Innsbruck

    16.00 Uhr
    Rechtsfindung durch Größenschluss
    Univ.-Ass. Mag. Florian Hule, Universität Wien

    16:30 Uhr Kaffeepause

Session III: Oskar Pisko als Neuerer
Vorsitz: Prof. Dr. Hans-Georg Koppensteiner, Universität Salzburg

 

  • 17.00 Uhr
    Oskar Pisko als handelsrechtlicher Neuerer
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt, Bucerius Law School, Hamburg

18.00 Uhr Ausklang

20.00 Uhr Abendessen im Palais Todesco

Mittwoch 12. April
09.00 Uhr Einlass

Session IV: Handelszivilrecht
Vorsitz: Prof. Dr. Julia Told, Universität Innsbruck

 

  • 09.30 Uhr
    Der Einfluss der ABGB-Teilnovellen auf das Handelsrecht
    Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Kalss, Wirtschaftsuniversität Wien

    10.00 Uhr
    Das Handlungsgehilfengesetz
    Prof. Dr. Martin Spitzer, Wirtschaftsuniversität Wien

    10.30 Uhr Kaffeepause

    11.00 Uhr
    Kommentator zweier Welten: Das Leistungsstörungsrecht des Handels- und Zivilrechts
    Prof. Dr. Johannes W. Flume, Universität Salzburg

    11.30 Uhr
    Gewährleistungs-, Nichterfüllungs- und Irrtumsfolgen bei Lieferung mangelhafter Ware
    Prof. Dr. Wolfgang Ernst, All Souls College, University of Oxford, Universität Zürich

    12.30 Uhr Mittagspause

Session V: Unternehmensrecht
Vorsitz: Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Universität Heidelberg

 

  • 14.00 Uhr
    Die handelsrechtliche Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes 1898-1905
    Prof. Dr. Georg Kodek, Wirtschaftsuniversität Wien, OGH

    14.30 Uhr
    Zwangsvollstreckung im Handelsrecht
    Prof. Dr. Martin Trenker, Universität Innsbruck

    15.30 Uhr
    Das Unternehmen als Gegenstand des Rechtsverkehrs
    Prof. Dr. Ulrich Torggler, Universität Wien

    16.00 Uhr Kaffeepause

Session VI: Organisationsrecht
Vorsitz: Prof. Dr. Georg Eckert, Wirtschaftsuniversität Wien

  • 16.30 Uhr
    Der Einzelkaufmann mit beschränkter Haftung
    Prof. Dr. Chris Thomale, Universität Wien

    17.00 Uhr
    Metaphern im Gesellschaftsrecht und ihre Folgen
    Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Schanze, Universität Marburg

    17.30 Uhr Kaffeepause

    18.15 Uhr
    Synthese
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff, Universität Heidelberg