23. und 24. Oktober 2025 | Juridicum Wien
Donnerstag | 23. Oktober 2025
10.00 Uhr Begrüßung
10.30 Uhr
Die neue Abträglichkeit des § 2i AVRAG und Entlassung
Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Pfalz | Universität Klagenfurt
Co-Referat: Univ.-Ass. Jennifer Schwab, LL.M. | Wirtschaftsuniversität Wien
12.00 Uhr | gemeinsame Mittagspause mit Buffet - auf Einladung von ENGELBRECHT Rechtsanwalts GmbH und Schönherr Rechtsanwälte GmbH
13.30 Uhr
Außerordentliche Beendigung von Geschäftsführer- und Vorstandsverträgen RA Mag. Dr. Stefan Kühteubl | Schönherr Rechtsanwälte GmbH
RA Mag. Dr. Beatrix Schima, LL.M. | Schönherr Rechtsanwälte GmbH
15.00 Uhr | Pause
15.30 Uhr
Podiumsdiskussion: Begleitende Konfliktlösung und Öffentlichkeitsarbeit Mag. Andreas Lampl | Senior Editor, trend.
Mag. Marie-Stephanie Schweizer | Employment Advisory Manager, MONDI Group Mona Manuela Wöss, M.A. | Mediatorin, M.W.M.ediation
RA Mag. Dr. Helmut Engelbrecht | ENGELBRECHT Rechtsanwalts GmbH
RA Mag. Dr. Stefan Kühteubl | Schönherr Rechtsanwälte GmbH
Freitag 24. Oktober 2025
9.30 Uhr
Rechts- und Tatsachenirrtum bei Entlassung und Austritt
Projekt.-Ass. Mag. Dr. Thomas Dullinger | Wirtschaftsuniversität Wien Co-Referat: RA Mag. Maria Schedle | ENGELBRECHT Rechtsanwalts GmbH
11.00 Uhr | Pause
11.30 Uhr
Beweis(verwertungs) verbote 2.0
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Koller | Universität Wien
Co-Referat: SP IR Hon.-Prof. Dr. Gerhard Kuras | ENGELBRECHT Rechtsanwalts GmbH
Wissenschaftliche Tagungsleitung: ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Brodil, Universität Wien
Anmeldungen können an events@schoenherr.eu gerichtet werden.
17. Wiener Oktobergespräche
23.10.2025
