Mit den knapp 30 Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die Themen „Internationales Wirtschaftsrecht im Lichte der Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit am Beispiel von Finanzdienstleistungen“ (Philipp Klausberger), „Die strafrechtliche Zusammenarbeit in der EU“ (RA DDr. Christoph Schmetterer) sowie „Ehe und Partnerschaft nach dem österr. Recht; Internationales Scheidungsrecht und Internationales Erbrecht am Beispiel slowenisch-österreichischer Paare“ (Claudia Rudolf) erörtert. Seitens der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Ljubljana wurden die Vortragenden exzellent von Prof. Janez Kranjc betreut.
Am Foto: RA DDr. Christoph Schmetterer, Priv. Doz. Dr. Philipp Klausberger, ao. Univ. Prof. Dr. Claudia Rudolf, Univ. Prof. Janez Kranjc
Internationaler Rechtsverkehr: Slowenien – Österreich im europäischen Kontext
03.10.2019
