Im Bereich „Law“ wurde die Universität Wien weltweit auf Platz 57 aller Universitäten gereiht; das bedeutet Platz 17 im Ranking aller EU-Rechtsfakultäten. Nur vier deutschsprachige Fakultäten wurden vor dem Juridicum gereiht (HU Berlin, LMU München, Frankfurt/Main und die Freie Universität Berlin).
Das Ranking unterscheidet auch zwischen verschiedenen Bewertungskategorien. In der Kategorie „Research“ wurde das Juridicum weltweit auf Platz 38 gereiht, innerhalb der EU bedeute das Platz 11 in der juristischen Forschung.
In solchen Rankings haben Universitäten aus englischsprachigen Ländern in der Rechtswissenschaft gerade, aber nicht nur bei der Bewertung der Forschung traditionell einen erheblichen Startvorteil, da ihre Publikationsleistungen zur Gänze auf Englisch erfolgen und daher eine weltweite Exposure haben. (Einen entsprechenden Startvorteil haben auch Universitäten aus großen Rechtsordnungen, da international naturgemäß viel interessanter ist, was zB zum US-amerikanischen Recht publiziert wird.) Ohne Berücksichtigung der Fakultäten aus englischsprachigen Ländern käme die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien im THE-Ranking in der Kategorie Forschung auf Platz 13 weltweit.
Besonders erfolgreich sind – neben den „üblichen Verdächtigen“ aus USA und UK – die niederländischen Fakultäten, deren vorbildliche Internationalität mit einer Reihe Spitzenplätzen belohnt wurde.
Juridicum im globalen THE-Ranking 2023
19.09.2023
