Zu diesem Zweck werden Spezialisten aus Anwaltschaft, Justiz, Notariat und Wissenschaft eingeladen, einen 20- bis 30-minütigen Vortrag zu halten. Im Anschluss findet mit dem Publikum eine ausführliche und breite Diskussion statt.
Das Konversatorium findet jeweils am Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr im U18 des Juridicum (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien) statt.
Eine Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Nur für Student*innen, die ein Zeugnis erwerben wollen, ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung KU 030501 notwendig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem VVZ.
Programm
- 23. April 2025
Pflichtteilsminderung Einfluss auf die Pflichtteilsquoten, Längerer Zeitraum, Grundloses Meiden, Ursächlichkeit
Ass.-Prof. DI Dr. Lukas Klever, LL.M. Institut für Zivilrecht, JKU Linz
Dr. Christoph Mondel, MBL Notar in Klosterneuburg, Präsident der österreichischen Notariatsakademie und Vorsitzender des Fachausschusses für Aus- und Fortbildung der österreichischen Notariatskammer - 14. Mai 2025
Pflegevermächtnis Voraussetzungen, Bemessung, Auswirkungen auf den Pflichtteil und Verjährung
Univ.-Prof. Dr. Gregor Christandl, LL.M. Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz
HRdOGH Dr. Raphael Thunhart Hofrat des Obersten Gerichtshofs - 11. Juni 2025
Testamentserrichtung und Haftung - Verletzung von Formvorschriften, Aufklärungsfehler
RA Dr. Mara-Sophie Häusler, LL.M. Rechtsanwältin in Wien und Lehrbeauftragte an der SFU Wien
Hon.-Prof. RA Dr. Elisabeth Scheuba Rechtsanwältin in Wien, Honorarprofessorin für Zivilrecht an der Universität Wien und Leiterin der Delegation der österreichischen Rechtsanwälte beim Rat der Europäischen Anwaltschaften
Veranstalter
Univ.-Prof. Dr. Gabriel Kogler
Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud
Kontakt
Sekretariat Prof. Kogler
Institut für Zivilrecht
Universität Wien
Schottenbastei 10-16
1010 Wien
+43-1-4277-34803
sekretariat.kogler.zr@univie.ac.at