Tagungsort
Universität Wien, Juridicum – Dachgeschoss
Schottenbastei 10 – 16, 1010 Wien
Kontakt und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis spätestens
16. Juni 2023 unter sekretariat.europarecht@univie.ac.at
Programm
8:30–8:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
8:45–10:45 Uhr
- Panel 1
Grundsätze und Verfahren
Vorsitz Birgit Haslinger
Keynote Speech: Most recent developments in the case-law on state aid of the Court of Justice of the EU
Alexander Kornezov, EuG
Der Beteiligtenbegriff, neue Rechtsprechung
Viktor Kreuschitz, Lansky + Partner
Sorgfalts- und Ermittlungspflichten der Kommission, insbesondere bei Anwendung des Privatinvestortests
Hanns Peter Nehl, EuG
10:45–11:15 Uhr
Vormittagskaffee
11:15–13:15 Uhr
- Panel 2
Presse- und Medienförderung
Vorsitz Hans Kristoferitsch
Rundfunkförderung im verfassungsrechtlichen Bezugsrahmen
Claudia Fuchs, JKU Linz
Die Förderung von Presse und Online-Medien in Österreich
Martina Hohensinn, KommAustria
Filmanreizmodell 2023: Der neue Rechtsrahmen in der österreichischen Praxis
Markus Deutsch, Fachverband Film- und Musikwirtschaft, WKÖ und Fachbeirat Fernsehfonds Austria
13:15–14:15 Uhr
Mittagessen
14:15–15:15 Uhr
After Lunch Coffee Chat: Sunset for State Aid?
Chair Thomas Jaeger
• Michal Bobek, Supreme Administrative Court of the Czech Republic
• Michael Böheim, WIFO (Austrian Institute of Economic Research)
• Barbara Brandtner, European Commission
• Leigh Hancher, Tilburgh University
15:15–15:45 Uhr
Nachmittagskaffee
15:45–17:45 Uhr
- Panel 3
Zivilrecht und Haftung
Vorsitz Peter Thyri
Gesellschaftsrechtliche Schnittstellen zum Beihilfenrecht
Friedrich Rüffler, Universität Wien
Einlagenrückgewähr im Besonderen
Paul Schörghofer, Frotz Riedl Rechtsanwälte
Zivilrechtsfolgen
Sabine Istjan, OGH
ca. 18:00 Uhr
Schluss der Tagung