Sterbeverfügung 360°

06.05.2025

Sterbeverfügung 360° widmet sich den vielfältigen Aspekten des Sterbeverfügungsgesetzes und der Autonomie am Lebensende.

Am 06. Mai 2025: Erleben Sie die Präsentation der Studie „Multiperspektivische Evaluierung des Sterbeverfügungsgesetzes“, des IERM die umfassend die Auswirkungen und die Perspektiven auf das Gesetz beleuchtet. Zudem stellt das Forum Autonomie am Lebensende seine Arbeit vor und zeigt, wie der Dialog zwischen verschiedenen Akteur:innen die gesetzgeberische Arbeit beeinflussen kann.

Am 07. Mai 2025: An diesem Tag stehen drei Round Tables im Fokus, die sich mit den Perspektiven der Berufsgruppen auseinandersetzen, die direkt mit dem Thema konfrontiert sind. Dabei kommen auch jene zu Wort, deren Sichtweisen bisher wenig Gehör fanden, jedoch von höchster Relevanz sind.

Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen, die die wichtigsten Erkenntnisse diskutieren.

Zielgruppe: Fachleute aus den Bereichen Medizin, Pflege, Ethik, Psychologie, und Recht sowie Interessierte an den Themen Sterbeverfügung und Autonomie am Lebensende.

 

Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie hier.

Wann/Wo: 

Dienstag, 06.Mai 2025 Alte Kapelle, Campus der Universität Wien (Altes AKH), Spitalgasse 2-4, Hof 2.8, 1090 Wien 

Mittwoch, 07. Mai 2025 Aula am Campus, Spitalgasse 2-4, Hof 1.1, 1090 Wien 

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Wir bitten jedoch um vorzeitige Ankündigung.

Anmeldung (begrenzte Teilnehmer*innenzahl) bitte bis spätestens Mittwoch, 30. April 2025 über das Anmeldeformular.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.