Verica Trstenjak zu Vizepräsidentin der EASA gewählt

18.03.2025

Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) ist eine internationale Akademie der Wissenschaften und Künste, die Wissenschaftler und Künstler aus der ganzen Welt zusammenbringt.

Die Akademie hat ihren Sitz in Salzburg und zählt rund 2000 Mitglieder - darunter 39 Nobelpreisträger. Die Mitglieder werden in einem speziellen Auswahlverfahren ausgewählt, das sicherstellt, dass nur die international renommiertesten Wissenschaftler und Künstler in die Akademie aufgenommen werden. Prof. Dr. Klaus Mainzer befindet sich derzeit in seiner zweiten Amtszeit als Präsident der Akademie.
 
Auf der Generalversammlung im März 2025 wurde Prof. Dr. Verica Trstenjak, eine slowenische Wissenschaftlerin und Juristin,  welche auch an der Universität Wien tätig ist, ehemalige Richterin am Gericht der EU und Generalanwältin am Gerichtshof der EU, zu einer der drei Vizepräsidenten gewählt. Prof. Dr. Trstenjak ist seit mehr als fünf Jahren Mitglied der Akademie und gehört auch mehreren anderen weltweit anerkannten Vereinigungen und Forschungsinstituten an, z. B. dem Max-Planck-Institut in Hamburg, aber auch der Academia Europaea, einer internationalen Akademie der Wissenschaften in London.